KI Business Prompts: Webrecherche
- Livia Rainsberger
- 18. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Prompt-Beispiele die bei (einfachen) Webrecherchen helfen.
Hinweis: Füge die Inhalte in die mit eckigen Klammern und rot markierten Bereiche ein. Entferne dabei die Klammern, sie dienen nur zur Markierung der auszufüllenden Bereiche.
Alternativen finden
Finde Alternativen zu [Produkt, Dienstleistung oder Anbieter], die vergleichbare Funktionen bieten. Nenne mindestens 5 Optionen mit kurzer Beschreibung und Hinweis auf Stärken/Schwächen.
Produktrecherche
Recherchiere verfügbare Produkte im Bereich [Produktkategorie, Einsatzbereich]. Gib technische Daten, Preisbereiche, Hersteller und typische Anwendungsfälle an.
Vergleichende Recherche
Vergleiche [zwei oder mehrere Produkte, Tools, Methoden] hinsichtlich [Funktionen, Preisen, Nutzerbewertungen und Einsatzgebiete]. Fasse die Ergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle zusammen.
Preisvergleich durchführen
Recherchiere aktuelle Preise für [Produkt/Dienstleistung] auf dem deutschsprachigen Markt. Vergleiche Angebote, Lieferservices, Verfügbarkeit und evtl. Kundenbewertungen.
Technische Lösung für ein Problem finden
Recherchiere technische Lösungen für das Problem [Problem beschreiben]. Nenne verfügbare Technologien, Anbieter und Erfahrungswerte aus der Praxis.
Recherche zu neuen Technologien / Trends
Recherchiere und fasse zusammen die aktuellen technologischen Trends im Bereich [Thema einfügen]. Berücksichtige relevante Entwicklungen, Anwendungsfelder und führende Unternehmen oder Forschungseinrichtungen.
Aktuelle Android Java-Code Snippets
ToDo: Identifiziere Java-Code-Lösungen für Android-Entwicklung zu folgendem Thema: [Thema einfügen]
Recherchiere gezielt nach aktuellen Quellen und überprüfe, ob die vorgeschlagenen Lösungen noch zeitgemäß sind. Falls du veraltete Methoden findest, erkläre die moderne Alternative dazu.
Bevorzugte Quellen:
· Offizielle Android-Dokumentation und Google-Samples
· Jetpack-Komponenten (androidx.*)
· Moderne Architektur-Patterns (MVVM, Repository Pattern)
· Aktuelle Best Practices von Google
· Weitere relevante Quellen
Avoid:
· Lösungen, die älter als 3 Jahre sind
· Code mit deprecated Methoden oder Klassen
· Veraltete Bibliotheken oder Frameworks
· Lösungen, die nur für sehr alte Android-Versionen funktionieren
Key Points:
· Nur aktuelle Lösungen für moderne Android-Versionen (Android API Level 26+ / Android 8.0+)
· KEINE deprecated/veralteten Funktionen verwenden
· Moderne Android-Entwicklungspraktiken bevorzugen
· Jetpack-Bibliotheken und aktuelle Google-Empfehlungen berücksichtigen
· Code-Beispiele sollen mit aktuellen Android Studio-Versionen funktionieren